Buch schreiben Tipps

Ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert.

Ein paar Buch schreiben Tipps für Profis, die auch Anfängern nicht schaden können.

Genau das finden Sie hier in diesem Beitrag.

Buch schreiben Tipps: Tipp 1

Entwerfen Sie Ihre Figuren in einem Roman immer dreidimensional.

Das bedeutet: jede Person, die in ihrem Roman vorkommt, sollte auf jeden Fall mehrschichtig sein.

Vermeiden Sie unbedingt Stereotype, also Figuren, die lediglich schwarz-weiß gezeichnet sind. Sehen Sie sich um: alle Menschen, die Sie kennen, haben ganz viele, sich oft widersprechende Eigenschaften.

Sie sind manchmal stur, manchmal nachgiebig, sie können oft sehr schnell ärgerlich werden, und manchmal auch unglaublich lange gelassen bleiben.

Kein Mensch ist immer gleich, aber bei jedem Menschen gibt es bestimmte „Trends“ wie er sich verhält.

Wenn Sie wirklich authentische Figuren schaffen wollen, dann müssen Sie genau das berücksichtigen, wenn sie ihre Figuren schaffen.

So werden ihre Figuren wesentlich lebendiger und lebensnäher.

Buch schreiben Tipps: Tipp 2

Wenn Sie dabei sind, Ihre Figuren zu entwerfen, führen Sie doch einfach Interviews mit ihnen. Fragen Sie sie, wie ihre Lebensgeschichte verlaufen ist, wo sie herkommen, was sie bewegt und was sie motiviert.

Bohren Sie nach, und geben Sie sich nicht mit oberflächlichen Antworten zufrieden.

Lernen Sie Ihre Figuren so genau wie möglich kennen, lernen Sie sie einschätzen wie ihre neuen Nachbarn.

Bilden Sie sich ein Urteil.

Sie müssen gar nicht mit allem einverstanden sein – in der wirklichen Welt sind Menschen auch nicht immer hundertprozentig so, wie sie sie haben möchten.

Das ist in Ordnung so.

Nur weil sie in ihrem Roman mitspielen, müssen sie nicht hundertprozentig ihrem Idealbild entsprechen.

Das sollten sie sogar gar nicht – siehe Tipp 1.

Buch schreiben Tipps: Tipp 3

Versetzen Sie sich plastisch in Hintergründe und Szenen hinein. Wenn Sie einen Roman über Ritter schreiben, lernen Sie ein Ritter zu sein.

Wenn Sie einen Roman über New York schreiben, lernen Sie New York kennen – seine Ausstrahlung, sein Flair, und die vielen Details – vom Geräusch der Polizeisirenen bis hin zum Geruch, der von einem mexikanischen Imbiß ausgeht.

Sie können nur glaubwürdig beschreiben, was Sie kennen – alles andere kauft Ihnen der Leser nicht ab.

Mangelnde Authentizität und das Fehlen von Details sind die größten Schwächen langweiliger Romane.

Wenn Sie etwas nicht selbst erleben können, besorgen Sie sich gute Berichte darüber, die authentisch und lebensnah geschrieben sind – und zwar viele davon.

Sie müssen dann zumindest in Ihrer Fantasie sich völlig frei in Ihrer Szene bewegen können, und sich fühlen können wie jemand, der genau dort hingehört.

Tun Sie das nicht ab – die meisten Leser sehen Ihnen an der Nasenspitze an, wenn Sie etwas nicht selbst erlebt haben.

Achten Sie also darauf, dass Sie alles kennen, was Sie beschreiben.

Buch schreiben Tipps: Tipp 4

Ein Buch schreiben wie einen Film.

Auch Romanen tut eine klare szenische Teilung gut.

Planen Sie Ihre Szenen mit Bedacht, und Umsicht.

Lassen Sie auch audiovisuelle Gegebenheiten in den Text mit einfließen:

wie das Geräusch von Schritten klingt, welche Farbe das Licht hat, das von der Straßenlaterne kommt – Dinge, die Menschen sonst nur sehen würden, wenn Sie den Film zum Buch sehen würden.

Sie können in Ihrem Buch aber sogar mehr als im Film:

Sie können Gerüche beschreiben,

Sie können Stimmungen treffend auf den Punkt bringen, und Sie können wiedergeben, was in den Gedanken einer Person an Gerüchen, Geräuschen oder Stimmungen auftaucht.

Nutzen Sie das – Sie verschaffen dem Leser damit ein faszinierendes Erlebnis, er kann an Ihrer Geschichte wirklich teilnehmen, und Sie ziehen ihn förmlich in das Geschehen hinein.

Auch das macht gute Romane aus.

Buch schreiben Tipps: Tipp 5

Seien Sie immer kurz und prägnant.

Eine Szene ist dann vollständig, wenn man nichts mehr weglassen kann.

Treiben Sie das Geschehen in jeder Szene voran.

Darin liegt der Gegenpol zu Tipp 4.

Treiben Sie das Handlungsgeschehen in kurzen, harten Stößen voran – damit halten Sie den Leser immer atemlos und gefesselt – machen Sie durch Hintergrundinformationen und audiovisuelle Stimuli das Geschehen in der Szene so erlebbar wie möglich.

Buch schreiben Tipps: Tipp 6

Wechseln Sie öfter das Tempo Ihres Romans – aber nie für lange.

Wenn Sie den Leser in einer ruhigen Stimmung verweilen lassen, tun Sie das nur kurz.

Holen Sie ihn sofort wieder heraus und jagen Sie ihm einen gehörigen Schrecken ein.

Halten Sie den Leser auf Trab, und überfluten Sie ihn mit Reizen. Menschen brauchen das – sonst würden sie meditieren anstatt zu lesen.

Wenn Sie diese fünf Tipps beachten und konsequent umsetzen, haben Sie die Qualität Ihres Romans schon einmal um ein Vielfaches gesteigert.

Es sind meist genau die fünf Dinge, oder wenigstens einige davon, die Autoren bei mittelmäßigen Romanen übersehen haben.

Buch schreiben Tipps: Seien Sie besser!