Eigenes Buch schreiben

Jetzt einfach anrufen und unverbindlich beraten lassen unter

Telefon 0162 / 4 700 700

Jeder kann schreiben.

Nein!!!

Jeder ist in der Lage, aus Buchstaben Wörter und Sätze zu bilden.

Das haben wir immerhin alle in der Grundschule gelernt.

Ein eigenes Buch schreiben – Mit Schreiben im Sinne von Bücher schreiben hat das aber nicht viel zu tun.

Da braucht es schon mehr, als diese grundlegenden Fähigkeiten, dazu sollte man etwas mehr beherrschen als die sechsundzwanzig Buchstaben und die Pünktchen obendrüber.

Eigenes Buch schreiben: Einer Anleitung folgen

Nicht jeder kann schreiben, und schon gar nicht von Natur aus, aber jeder kann es lernen.

Oder einer einfachen Anleitung folgen.

Es geht nämlich gar nicht darum, dass am Ende auf dem Papier – oder auf dem Bildschirm – Buchstaben und Sätze stehen. Es geht vielmehr darum, dass das, was sie sagen, auch von jedem Leser verstanden wird.

Eigenes Buch schreiben: Ordnung in den Gedanken, Ordnung in der Präsentation

Und es geht darum, dass Sie Ihre Gedanken in einer Weise präsentieren, dass andere Ihnen folgen können.

Dazu braucht es Ordnung in den Gedanken, und Ordnung in der Präsentation der Gedanken.

Darin liegt eigentlich die Schlüsselqualifikation beim Schreiben.

Das gilt nun einmal für Fachtexte, und für Sachbücher.

Bei Geschichten, Romanen und Erzählungen kommt es noch auf sehr viel mehr an.

Auf den Spannungsbogen, auf die richtige Art und Weise, Geschichten zu erzählen, auf die richtige Darstellung der Figuren, und auf die richtige Art und Weise viele verschiedene Handlungen in ein organisches, stimmiges Ganzes zu weben.

Das ist am Ende noch sehr viel komplizierter, als einfach seine Gedanken zu ordnen und einen Sachtext zu schreiben.

Das heißt nun aber nicht, dass Sie es nicht können.

Es heißt nur, dass sie wissen sollten, und sich im Klaren darüber sein sollten, was Sie da tun.

Nur das ist verlangt.

Eigenes Buch schreiben – Stellen Sie sich immer in die Schuhe Ihres Lesers

Das ist die einzige Perspektive, die man als Autor oder als Schriftsteller überhaupt einnehmen kann. Sie schreiben nicht für sich, sondern für andere Menschen.

Schreiben ist nicht Selbstzweck. Es erfüllt eine Funktion.

Sie sollten also schon, wenn Sie sich an die Planung machen, das tunlichst aus der Perspektive Ihrer Leser tun. Was erwarten Ihre Leser, welche Art der Darstellung erwarten sie, und was wollen sie überhaupt lesen?

Bevor Sie auf diese Fragen keine Antworten haben, und zwar klare und schlüssige Antworten, sollten Sie mit dem Schreiben gar nicht erst beginnen.

Das gilt übrigens für jede Art von Texten – nicht nur für Sachbücher und Romane. Es wird aber leider oft vergessen.

Eigenes Buch schreiben: Ihr eigenes Buch – eine wertvolle Kapitalanlage

Bücher schreiben wird – leider – vielfach ausschließlich mit Geld verdienen gleichgesetzt.

Ganz so banal ist das nicht, aber es ist immerhin ein wichtiger Aspekt.

Halten Sie sich vor Augen, dass ein Buch durchaus eine sehr wertvolle Kapitalanlage darstellt.

Sie verfassen eine Information oder eine Geschichte nur ein einziges Mal, sie erhalten aber jedes Mal Geld dafür, wenn das Buch verkauft wird.

Zumindest grundsätzlich.

Dazu muss man zwar noch einige andere Dinge mit in Betracht ziehen, aber grundsätzlich funktioniert es eben so. Und wenn sie alles richtig machen, dann können Sie mit Ihrem Buch, oder Ihren Büchern, durchaus eine ansehnliche Menge Geld verdienen.

Dazu ist aber nötig, dass Sie sich hundertprozentig in die Schuhe Ihres Lesers stellen, und ihm genau das liefern, was er haben möchte und erwartet.

Das ist gar nicht immer so einfach.

Gerade bei Romanen oder Drehbüchern lässt sich gar nicht von vornherein vorhersagen, was Menschen überhaupt anspricht.

Wie viele Menschen am Ende das Buch kaufen, oder sich den Film ansehen, kann kaum jemand verlässlich voraussagen.

Dabei spielen viele unterschiedliche Faktoren eine Rolle, manche davon können sie auch gar nicht beeinflussen.

Wenn Sie beispielsweise am 20. September 2001 einen Roman herausgebracht hätten, in dem es um einen islamischen terroristischen Angriff auf die USA geht, wäre Ihr Roman mit recht hoher Wahrscheinlichkeit ein Bestseller geworden.

Das hätten Sie zum Zeitpunkt Schreibens aber gar nicht wissen können.

Allem Unvorhersagbaren zum Trotz können Sie Ihr Buch aber immer als wertvolle Kapitalanlage betrachten.

Wenn Sie etwas zu sagen oder Spannendes zu erzählen haben, wird sich das immer in einem bestimmten Rahmen verkaufen.