Wie schreibe ich ein Buch?
Eine mögliche Antwort auf diese Frage wäre: „Seitenweise“.
Das ist aber noch nicht einmal richtig.
Sie können Ihr Buch nämlich erst dann schreiben, wenn sie einen Plan haben.
Sie müssen zuerst einmal wissen, wohin Sie schreiben, bevor Sie mit dem Schreiben überhaupt beginnen können.
Bei allen Dingen im Leben beginnt man am Anfang – bei einem Buch beginnt man damit, sich das Ganze anzusehen, und es dann in vernünftige Teile zu teilen.
Ein großer Unterschied besteht natürlich darin, ob Sie ein Sachbuch, einen Roman, oder ein Buch mit Kurzgeschichten schreiben wollen.
Eines ist aber allen diesen Projekten gemeinsam:
Sie brauchen zuvor erst einmal einen roten Faden.
Und Sie brauchen eine Prämisse.
Eine grundlegende Perspektive, aus der sie Ihr Thema beleuchten, oder ihre Geschichte erzählen.
Ja, das gilt auch für jedes Sachbuch.
Stellen Sie sich einmal vor, sie würden ein Buch schreiben über Demenz.
Die Fakten würden wohl in jedem Fall die gleichen sein, Ihr Buch würde aber ganz unterschiedlich werden, je nachdem welche Prämisse sie wählen:
„Demenz ist eine teuflische Krankheit die in unwürdige Zustände führt“, „Demenz ist eine Krankheit, die Angehörigen sehr viel abverlangt, und am Ende fast immer zu Bernard führt“ oder: „Demenz ist eine Krankheit des Gehirns, die zu sich laufend verschlechternden kognitiven Leistungen führt“.
Alle diese Aussagen treffen zu – je nachdem, welche Sie als Prämisse wählen, wird Ihr Buch aber völlig anders klingen, und vom Leser völlig unterschiedlich wahrgenommen werden.
Wenn Sie für die Darstellung Ihres Sachbuchs gar keine Prämisse wählen, wird es am Ende irgendwie ungeordnet wirken – eine bloße Faktensammlung, die keiner so recht einordnen kann.
Und das weiß kein Leser besonders zu schätzen. Sind genau die Bücher, von denen es ohnehin schon viel zu viele gibt.
Das ist der wichtigste Ratschlag, wie Sie ein Buch schreiben sollten.
Daneben gelten noch zwei weitere wichtige Ratschläge: Klarheit, und Ordnung, Ordnung, Ordnung.
Dafür brauchen Sie keine besonderen Anleitungen: wenn Sie Ihr Manuskript lesen, werden sie intuitiv spüren können, wo Ihr Buch ungeordnet ist. Sie werden das deutlich merken.
Bei dem Roman gibt es natürlich noch viele weitere Dinge zu beachten. Und sehr viel mehr an Vorarbeit zu leisten.
Deshalb habe ich zu diesem Thema noch eine eigene Anleitung geschrieben.
Die finden Sie hier. Wie schreibe ich einen Roman.