Kreatives schreiben lernen

Kreatives Schreiben kann man nicht lernen. Wir sind alle von Natur aus schon äußerst kreativ. Kreativität ist unser innerster Motor, der uns alle antreibt. Der einzige Unterschied ist, dass manche ihn ihr Leben lang unterdrücken, um nur ja „realistisch“ genug zu sein, und andere eben nicht.

Das einzige was Sie tun müssen, ist, Ihre verschüttete Kreativität wieder frei zu legen und ihr nicht ständig im Weg zu stehen. Alles andere geht dann von selbst.

Trainieren Sie Ihre Vorstellungskraft

Was Sie aber – wenn Sie nicht wirklich von Natur aus damit gesegnet sind – wirklich trainieren sollten, ist Ihre Vorstellungskraft. Sie müssen sich beim Schreiben in Ihren gedanklichen Welten völlig frei und sicher bewegen können, und Sie müssen in der Lage sein, in Ihrer Fantasie „echte“ Erlebnisse mit allen Sinnen zu haben.

Das wurde uns von Kind an aberzogen, sie brauchen also ein wenig Nachhilfe, um das wieder zu erlernen.

Es ist ein bisschen wie bei Schauspielern, die sich auch komplett in eine Rolle hineinleben können müssen. Das Gleiche gilt auch für Schriftsteller. Wenn Sie nicht „dortgewesen“ sind, können Sie nichts darüber erzählen, was glaubwürdig wirken könnte.

Wenn Sie aber nicht hinkönnen – etwa in das England des fünften Jahrhunderts – dann müssen Sie zumindest in Ihrer Fantasie ausreichend lange dort gewesen sein. Einen anderen Weg gibt es nicht.

Eine kleine Übung

Nachfolgend habe ich für Sie eine kleine Übung zusammengestellt, die Ihnen helfen soll, Ihre inneren Fähigkeiten wieder etwas zu trainieren. Machen Sie diese Übung keinesfalls mit verbissenem Ernst – nehmen Sie sie locker, und gestatten Sie sich die Freiheit, über sich zu lachen, wenn Sie blöd aussehen. Das ist Teil der Übung, die Ihrer festgezurrte Vorstellungskraft die Freiheit wiedergeben soll.

Setzen Sie sich auf einen Stuhl. Ziehen Sie ihre Socken aus. Holen Sie sich ein Taschentuch, oder ein Stofftuch, und machen Sie einen Knoten hinein.

Denken Sie dabei an etwas Bestimmtes, an das der Knoten Sie erinnern soll. Bohren Sie in der Nase. Holen Sie sich einen Parka, und stellen Sie sich vor Sie sind am Nordpol.

Stellen Sie sich vor, der Parka ist viel zu warm und Sie schwitzen. Sie sind immer noch am Nordpol. Ziehen Sie sich Ihre Socken wieder an, und stellen Sie sich vor, Sie haben kalte Füsse.

Stellen Sie sich vor, dass die Temperatur am Nordpol fällt. Holen Sie sich Ihre Badehose. Frieren Sie. Schwitzen Sie. Ziehen Sie den Parka wieder an. Holen Sie das Taschentuch wieder hervor.

Vergessen Sie, woran Sie sich erinnern wollten. Stellen Sie sich auf den Stuhl und stellen Sie sich vor, Sie sind der Ausguck auf einem Schiff in der Südsee. Frieren Sie. Ziehen Sie den Parka wieder aus. Machen Sie wieder einen Knoten in das Taschentuch, ohne sich etwas zu merken dabei. Stellen Sie sich vor, Sie fallen durch ein Schwarzes Loch, und landen in der Steinzeit. Halten Sie das Tuch fest.

Erinnern Sie sich, woran Sie beim ersten Knoten denken wollten. Springen Sie wieder durch das Schwarze Loch und landen Sie auf Ihrem Fußboden. Machen Sie den Knoten im Tuch wieder auf. Und noch einmal von vorn…